| ERKÜHNEN | • erkühnen V. Reflexiv, gehoben: so wagemutig und frech (kühn) sein, dass man etwas eigentlich Unerlaubtes/Unzulässiges versucht. |
| KÜHNEREN | • kühneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. |
| KÜRENDEN | • kürenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. • kürenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. • kürenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. |
| DÜNKENDER | • dünkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. |
| EINRÜCKEN | • einrücken V. Intransitiv, Hilfsverb sein, Militär: in ein Gebiet einmarschieren. • einrücken V. Intransitiv, Hilfsverb sein, Militär: den Militärdienst beginnen. • einrücken V. Transitiv, Hilfsverb haben, Typografie: eine Zeile weiter vom Seitenrand entfernt beginnen lassen als… |
| ENTRÜCKEN | • entrücken V. Intransitiv, Hilfsverb sein: aus dem Einflussbereich jemandes gelangen. • entrücken V. Transitiv, Hilfsverb haben: aus dem Hier und Jetzt in eine Fantasiewelt versetzen/wechseln. |
| ERKÜHNEND | • erkühnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erkühnen. |
| ERKÜHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÜHNTEN | • erkühnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. |
| GRÜNKERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNELÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDENDER | • kündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. |
| KÜRZENDEN | • kürzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. • kürzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. • kürzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürzend. |
| RÜCKENDEN | • rückenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rückend. • rückenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rückend. • rückenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rückend. |
| TÜRKENDEN | • türkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend. • türkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend. • türkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend. |
| VERKÜNDEN | • verkünden V. Öffentlich sagen. • verkünden V. Religion: religiöse Inhalte verbreiten oder lehren. |