| EINKERKER | • einkerker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. |
| EINKERKRE | • einkerkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. • einkerkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. • einkerkre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkerkern. |
| ERKRANKE | • erkranke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. • erkranke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. • erkranke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
| ERKRANKEN | • erkranken V. Krank werden; eine Krankheit bekommen. |
| ERKRANKET | • erkranket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
| ERKRANKTE | • erkrankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. • erkrankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. • erkrankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkrankt. |
| KERKERN | • kerkern V. Veraltet: im Verlies/Gefängnis (Kerker) einschließen, auch: gefangennehmen oder: martern/quälen. • Kerkern V. Dativ Plural des Substantivs Kerker. |
| KERKERTEN | • kerkerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. • kerkerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. • kerkerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kerkern. |
| KLERIKERN | • Klerikern V. Dativ Plural des Substantivs Kleriker. |
| KONKRETER | • konkreter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. • konkreter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konkret. |
| KORKENER | • korkener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korken. • korkener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korken. • korkener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korken. |
| KORREKTEN | • korrekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KRÄNKERE | • kränkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKEREM | • kränkerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKEREN | • kränkeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKERER | • kränkerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KRÄNKERES | • kränkeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KROKIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKORKEN | • verkorken V. Hilfsverb haben: eine Flasche mit einem Korken verschließen. • verkorken V. Biologie, Hilfsverb sein, oft über Rinde: sich in Kork verwandeln. |