| TRIEZTET | • trieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • trieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |
| ZITTERTE | • zitterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. |
| BITZELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÄTZTET | • einätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| ERHITZTET | • erhitztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERZITTERT | • erzittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| GEZITTERT | • gezittert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zittern. |
| JETZTZEIT | • Jetztzeit S. Das zeitliche Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. |
| KITZELTET | • kitzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kitzeln. |
| STRIEZTET | • strieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • strieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |
| TATZEITEN | • Tatzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Tatzeit. • Tatzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Tatzeit. • Tatzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Tatzeit. |
| TOTZEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEZTEST | • trieztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • trieztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |
| WITZELTET | • witzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. • witzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. |
| ZEITIGTET | • zeitigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITTAKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITIERTET | • zitiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zitieren. • zitiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITTERTEN | • zitterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. |
| ZITTERTET | • zittertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zittertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zittern. |
| ZUTEILTET | • zuteiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. • zuteiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. |