| WIRRERE | • wirrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |
| IRREWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWIRRE | • verwirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. • verwirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. • verwirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| WIRREREM | • wirrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |
| WIRREREN | • wirreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |
| WIRRERER | • wirrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |
| WIRRERES | • wirreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |
| ERWIRKTER | • erwirkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. • erwirkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwirkt. |
| IRREWERDE | • irrewerde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| IRREWURDE | • irrewurde V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewurde V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| IRREWÜRDE | • irrewürde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewürde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| IRRWERDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWERDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWIRREN | • verwirren V. Jemanden durcheinander bringen. • verwirren V. Selten: etwas durcheinander bringen. |
| VERWIRRET | • verwirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRTE | • verwirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. |
| WIRRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |