| BRÜNIERE | • brüniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| EINRÜHRE | • einrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| PÜRIEREN | • pürieren V. Transitiv: Lebensmittel zu Püree, zu einer feinen Masse verarbeiten. |
| BRÜNIEREN | • brünieren V. Transitiv: herstellen einer korrosionsresistenten Schutzschicht in einer metallischen Oberfläche. |
| BRÜNIERET | • brünieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERTE | • brünierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. |
| EINBÜRGER | • einbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
| EINBÜRGRE | • einbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
| EINRÜHREN | • einrühren V. Einen Stoff in einen anderen Stoff geben und durch Bewegung (Rühren) vermischen. • einrühren V. Veraltet, regional: durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen. • einrühren V. Umgangssprachlich, auch reflexiv: ungewollt ein Unheil anrichten. |
| EINRÜHRET | • einrühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINRÜHRTE | • einrührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| ERÜBRIGEN | • erübrigen V. Sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue… • erübrigen V. Etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen. • erübrigen V. Veraltet: zu tun übrig bleiben. |
| PÜRIEREND | • pürierend Partz. Partizip Präsens des Verbs pürieren. |
| PÜRIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜRIERTEN | • pürierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs püriert. • pürierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs püriert. • pürierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs püriert. |
| RÜGENERIN | • Rügenerin S. Bewohnerin der Insel Rügen. |
| RÜHREIERN | • Rühreiern V. Dativ Plural des Substantivs Rührei. |