| EINFÜGTEN | • einfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINGRÜNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜTEN | • einhüten V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen… |
| EINHÜTEND | • einhütend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhüten. |
| EINHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÜNFTE | • Einkünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkunft. |
| EINMÜNDET | • einmündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. |
| EINRÜSTEN | • einrüsten V. (Ein Gebäude) mit einem Gerüst/Baugerüst versehen. |
| EINSTÜNDE | • einstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| EINTRÜBEN | • eintrüben V. Transitiv, besonders in Bezug auf Wasser: trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung… • eintrüben V. Reflexiv, auch unpersönlich, besonders in Bezug auf das Wetter, den Himmel: trüb, dunkel werden; übertragen… |
| EINTRÜGEN | • eintrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTÜTEN | • eintüten V. In Tüten packen. |
| EINTÜTEND | • eintütend Partz. Partizip Präsens des Verbs eintüten. |
| EINTÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBTEN | • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |