| ENKOMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONIEREN | • monieren V. Transitiv: eine Kritik offen aussprechen. |
| EINKOMMEN | • einkommen V. Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden. • einkommen V. Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen. • einkommen V. Gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden. |
| EINMOTTEN | • einmotten V. Transitiv: etwas mit einem Mittel zum Schutz gegen Motten einpacken. • einmotten V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas für längere Zeit außer Betrieb nehmen. |
| EISMONDEN | • Eismonden V. Dativ Plural des Substantivs Eismond. |
| EMOTIONEN | • Emotionen V. Nominativ Plural des Substantivs Emotion. • Emotionen V. Genitiv Plural des Substantivs Emotion. • Emotionen V. Dativ Plural des Substantivs Emotion. |
| MINORENNE | • minorenne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minorenn. • minorenne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minorenn. • minorenne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minorenn. |
| MONIEREND | • monierend Partz. Partizip Präsens des Verbs monieren. |
| MONIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONIERTEN | • monierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. • monierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. • monierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. |
| MONTIEREN | • montieren V. Etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene… • montieren V. Gastronomie: eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen. |
| NOMINELLE | • nominelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nominell. • nominelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nominell. • nominelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nominell. |
| NOMINIERE | • nominiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nominieren. • nominiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nominieren. • nominiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nominieren. |
| NORMIEREN | • normieren V. Etwas einer Norm angleichen. • normieren V. In deutschen Normungsorganisationen verpönt: einen Standard, eine Norm entwickeln. • normieren V. Mathematik, Statistik: den Wertebereich einer Variablen auf einen bestimmten Bereich – üblicherweise… |
| PNEUMONIE | • Pneumonie S. Medizin: akute oder chronische Entzündung des Gewebes der Lunge. |
| WEINMONDE | • Weinmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinmond. • Weinmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Weinmond. • Weinmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Weinmond. |