| ELLIPSE | • Ellipse S. Geometrie: geschlossene ovale Kurve. • Ellipse S. Sprachwissenschaft, Rhetorik: Fehlen von syntaktisch notwendigen Satzteilen. |
| LISPELE | • lispele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lispeln. • lispele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lispeln. • lispele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lispeln. |
| ELLIPSEN | • Ellipsen V. Nominativ Plural des Substantivs Ellipse. • Ellipsen V. Genitiv Plural des Substantivs Ellipse. • Ellipsen V. Dativ Plural des Substantivs Ellipse. |
| GELISPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LISPELTE | • lispelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| SPEZIELL | • speziell Adj. Sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend. |
| SPINELLE | • Spinelle V. Nominativ Plural des Substantivs Spinell. • Spinelle V. Genitiv Plural des Substantivs Spinell. • Spinelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Spinell. |
| GELISPELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELISPELT | • gelispelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lispeln. |
| LISPELNDE | • lispelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lispelnd. • lispelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lispelnd. • lispelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lispelnd. |
| LISPELTEN | • lispelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| LISPELTET | • lispeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| SPEZIELLE | • spezielle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs speziell. • spezielle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs speziell. • spezielle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs speziell. |
| SPIELFELD | • Spielfeld S. Fläche, auf der ein Spiel gespielt wird, insbesondere beim Sport. |
| SPIELGELD | • Spielgeld S. Offensichtlich unechte Geldscheine und Währungen, die in Spielen benutzt werden. • Spielgeld S. Einsatz bei Glücksspielen. |
| SPIELSÄLE | • Spielsäle V. Nominativ Plural des Substantivs Spielsaal. • Spielsäle V. Genitiv Plural des Substantivs Spielsaal. • Spielsäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Spielsaal. |
| SPINELLEN | • Spinellen V. Dativ Plural des Substantivs Spinell. |
| TELESPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |