| EINKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZIGE | • kreuzige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreuzigen. • kreuzige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzigen. • kreuzige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzigen. |
| BEKREUZIG | • bekreuzig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekreuzigen. |
| EINKREUZE | • einkreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. • einkreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. • einkreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. |
| EINKREUZT | • einkreuzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. • einkreuzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. • einkreuzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreuzen. |
| EINZUCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZUCKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUCKREIZE | • Juckreize V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Juckreiz. • Juckreize V. Nominativ Plural des Substantivs Juckreiz. • Juckreize V. Genitiv Plural des Substantivs Juckreiz. |
| KADUZIERE | • kaduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| KAUZIGERE | • kauzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. |
| KREUZBEIN | • Kreuzbein S. Anatomie: ein beim Menschen in etwa keilförmiger Knochen, auf dem die Wirbelsäule steht (lateinisch: Os sacrum). |
| KREUZIGEN | • kreuzigen V. Jemanden zur Hinrichtung ans Kreuz schlagen. |
| KREUZIGET | • kreuziget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzigen. |
| KREUZIGTE | • kreuzigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzigen. • kreuzigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreuzigen. • kreuzigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzigen. |
| KRUZIFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIELKURVE | • Zielkurve S. Sport: letzte Kurve der Renn-/Laufstrecke vor dem Ziel. |
| ZUCKERIGE | • zuckerige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuckerig. • zuckerige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuckerig. • zuckerige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuckerig. |