| KIPPELE | • kippele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPELTE | • kippelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. |
| KUPPELEI | • Kuppelei S. Herstellung/Vermittlung von Kontakten zwischen Personen zwecks Heirat oder - oft bezahlter - sexueller Aktivitäten. |
| EINKUPPEL | • einkuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkuppeln. |
| EINKUPPLE | • einkupple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkuppeln. • einkupple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkuppeln. • einkupple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkuppeln. |
| GEKIPPELT | • gekippelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kippeln. |
| KAPPBEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEPPLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPELNDE | • kippelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippelnd. • kippelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippelnd. • kippelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippelnd. |
| KIPPELTEN | • kippelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPELTET | • kippeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. • kippeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPREGEL | • Kippregel S. Drehbares Fernrohr. |
| KLIPPENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖPPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |