| ARRIVIERE | • arriviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arrivieren. • arriviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arrivieren. • arriviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arrivieren. | 
| GIRIERTER | • girierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giriert. • girierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giriert. • girierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giriert. | 
| IRRIGERE | • irrigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. | 
| IRRIGEREM | • irrigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. | 
| IRRIGEREN | • irrigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. | 
| IRRIGERER | • irrigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. | 
| IRRIGERES | • irrigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. | 
| IRRITIERE | • irritiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irritieren. • irritiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irritieren. • irritiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irritieren. | 
| REQUIRIER | • requirier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs requirieren. | 
| RESPIRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RETIRIER | • retirier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. | 
| RETIRIERE | • retiriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. • retiriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. • retiriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs retirieren. | 
| RETIRIERT | • retiriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. • retiriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. • retiriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. | 
| RIGIDERER | • rigiderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rigide. • rigiderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rigide. • rigiderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rigide. | 
| TRIERERIN | • Triererin S. In Trier geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. | 
| VIRILERER | • virilerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs viril. • virilerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs viril. • virilerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs viril. | 
| WIRRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |