| EINKIPPE | • einkippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. |
| EPIKERIN | • Epikerin S. Verfasserin von Werken in epischer Darstellungsweise. |
| KNEIPIER | • Kneipier S. Betreiber/Inhaber einer Kneipe. |
| PIEKFEIN | • piekfein Adj. Umgangssprachlich (in der Aufmachung, Ausstattung oder dergleichen) ganz besonders elegant, fein oder vornehm. |
| PIKENIER | • Pikenier S. Militär, historisch: mit der Pike kämpfender Infanterist. |
| PIKIEREN | • pikieren V. Gärtnern: frisch gekeimte Pflänzchen, die zu dicht nebeneinander wachsen, vereinzeln, damit sie Platz… • pikieren V. Schneidern: einen weichen/dünnen Stoff mit einem festeren unterfüttern, damit mehr Stabilität entsteht… |
| EINKIPPEN | • einkippen V. Umgangssprachlich: Flüssigkeit in eine Gefäß/Glas gießen. |
| EINKIPPET | • einkippet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. |
| EINKIPPTE | • einkippte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. |
| EPIKRISEN | • Epikrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Epikrise. • Epikrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Epikrise. • Epikrisen V. Dativ Plural des Substantivs Epikrise. |
| EPINIKIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEIPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEIPIERS | • Kneipiers V. Genitiv Singular des Substantivs Kneipier. • Kneipiers V. Nominativ Plural des Substantivs Kneipier. • Kneipiers V. Genitiv Plural des Substantivs Kneipier. |
| PIEKFEINE | • piekfeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. • piekfeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. • piekfeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. |
| PIKENIERE | • Pikeniere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pikenier. • Pikeniere V. Nominativ Plural des Substantivs Pikenier. • Pikeniere V. Genitiv Plural des Substantivs Pikenier. |
| PIKENIERS | • Pikeniers V. Genitiv Singular des Substantivs Pikenier. |
| PIKIEREND | • pikierend Partz. Partizip Präsens des Verbs pikieren. |
| PIKIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIKIERTEN | • pikierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikiert. • pikierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikiert. • pikierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikiert. |
| PIKSIEBEN | • Piksieben S. Pik-Sieben. • Piksieben S. Kartenspiel: Karte mit dem Wert 7 und in der Farbe Pik. • Pik-Sieben S. Piksieben. |