| SPECHTEN | • Spechten V. Dativ Plural des Substantivs Specht. |
| DEPSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPENTHESE | • Epenthese S. Linguistik: Einfügung eines Lautes im Innern eines Wortes, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| ERSPÄHTEN | • erspähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| GEHOPSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPUSHTEN | • gepushten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. |
| HASPELTEN | • haspelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. |
| PEITSCHEN | • peitschen V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Tier oder jemanden mit der Peitsche schlagen. • peitschen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: gegen, an etwas (geräuschvoll) prasseln. • Peitschen V. Nominativ Plural des Substantivs Peitsche. |
| PENTHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENTHOUSE | • Penthouse S. Penthaus. • Penthouse S. Architektur: ein eingeschossiges, in sich geschlossenes Wohnhaus auf dem Dach eines Hochhauses. |
| PIETSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESCHTEN | • preschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. |
| PROTHESEN | • Prothesen V. Nominativ Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Genitiv Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Dativ Plural des Substantivs Prothese. |
| REHPOSTEN | • Rehposten S. Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte. |
| SPECHTELN | • spechteln V. Österreichisch, umgangssprachlich, (auch abwertend): mit Verlangen auf etwas spähen, gaffen; spionieren. |
| SPECHTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPECHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEPHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |