| EINHÜTEN | • einhüten V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen… |
| EINHÜTEND | • einhütend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhüten. |
| EINHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFÜHREN | • entführen V. Jemanden (oder etwas in dem sich Personen befinden) heimlich oder gewaltsam wegbringen, verschleppen. • entführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTHÜBEN | • enthüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜLLEN | • enthüllen V. Die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen. • enthüllen V. Übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren. |
| ENTHÜLSEN | • enthülsen V. Transitiv: von der Umhüllung (Hülle, Hülse), zum Beispiel der Schote, befreien. |
| ENTSÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÜHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÜHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÜHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÜHNTEN | • erkühnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkühnen. |
| GESÜHNTEN | • gesühnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
| HÜTENDEN | • hütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| NÜCHTERNE | • nüchterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nüchtern. • nüchterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nüchtern. • nüchterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nüchtern. |
| SENNHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜNCHENDE | • tünchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. • tünchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. • tünchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tünchend. |