| ERWÄHNEN | • erwähnen V. Transitiv, veraltet auch mit Genitiv: etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen. |
| BEWOHNERN | • Bewohnern V. Dativ Plural des Substantivs Bewohner. |
| EINWOHNER | • Einwohner S. Eine Person, die fest eine bestimmte, abgegrenzte Verwaltungseinheit bewohnt, ein zählbares Element von Bevölkerung. |
| ERWÄHNEND | • erwähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwähnen. |
| ERWÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄHNTEN | • erwähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| HARNWEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWERFEN | • hinwerfen V. Etwas in eine bestimmte Richtung schleudern. • hinwerfen V. Reflexiv: sich auf den Boden fallen lassen. • hinwerfen V. Umgangssprachlich: eine Sache (aus Versehen) herunterfallen lassen. |
| RHEINWEIN | • Rheinwein S. Weinbau: ein Wein, der am Rhein gewachsen und hergestellt ist. |
| VERWOHNEN | • verwohnen V. Häufig als Partizip Perfekt: durch langen Aufenthalt (Wohnen), in dem wenig zum Unterhalt beigetragen wird, abnutzen. |
| VERWÖHNEN | • verwöhnen V. Jemandem Gutes tun, indem man ihm besondere Vorteile zukommen lässt und vor Unbehagen schützt, und dies… • verwöhnen V. Jemanden so sehr vor allem Unbehaglichen abschirmen, dass dieser unselbstständig wird und Probleme hat… |
| WAHRENDEN | • wahrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. |
| WÄHNENDER | • wähnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHRENDEN | • währenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WEHRENDEN | • wehrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. |
| WEHRMANNE | • Wehrmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wehrmann. |
| WOHNENDER | • wohnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. • wohnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. • wohnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnend. |