| ANNEHMEN | • annehmen V. Eine Vermutung anstellen. • annehmen V. In Empfang nehmen. • annehmen V. Einen Vorschlag oder ein Angebot: akzeptieren. |
| ANNEHMEND | • annehmend Partz. Partizip Präsens des Verbs annehmen. |
| ANNEHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENMANN | • Ehrenmann S. Mann, den eine ehrenhafte Gesinnung und Handlungsweise auszeichnet und auf dessen Wort man sich verlassen kann. |
| EINMAHNEN | • einmahnen V. Transitiv: an eine Verpflichtung oder Schuld erinnern. |
| EINNAHMEN | • einnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • Einnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Einnahme. |
| EINNÄHMEN | • einnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINNEHMEN | • einnehmen V. Militär: eine Befestigung erobern. • einnehmen V. Jemanden für sich einnehmen: die Sympathie von jemandem gewinnen. • einnehmen V. Dem Körper oral zuführen; zu sich nehmen, aufnehmen. |
| ENTNAHMEN | • entnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • Entnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Entnahme. |
| ENTNÄHMEN | • entnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNEHMEN | • entnehmen V. Etwas herausnehmen aus etwas. • entnehmen V. Übertragen: schließen aus, durch Schlussfolgerung erkennen. |
| HINNEHMEN | • hinnehmen V. Eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen. • hinnehmen V. Etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist. |
| MAHNENDEN | • mahnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. |
| NEHMENDEN | • nehmenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nehmend. • nehmenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nehmend. • nehmenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nehmend. |