| HÜSTELTE | • hüstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| BEFÜHLTET | • befühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befühlen. • befühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befühlen. |
| ENTHÜLLET | • enthüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLLTE | • enthüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. |
| ENTHÜLSET | • enthülset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTHÜLSTE | • enthülste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. |
| ERBLÜHTET | • erblühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erblühen. • erblühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERFÜHLTET | • erfühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERGLÜHTET | • erglühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erglühen. • erglühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erglühen. |
| FLÜCHTETE | • flüchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flüchten. • flüchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flüchten. • flüchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs flüchten. |
| GEHÜSTELT | • gehüstelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hüsteln. |
| HÜSTELTEN | • hüstelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| HÜSTELTET | • hüsteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüsteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| KÜCHELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLKETTE | • Kühlkette S. System zur Beibehaltung einer niedrigen Temperatur über verschiedene Stationen. |
| SCHÜTTELE | • schüttele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schütteln. • schüttele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schütteln. • schüttele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schütteln. |
| TRETMÜHLE | • Tretmühle S. Historisch: Mühle, die über ein Tretwerk, ein Tretrad oder eine Tretscheibe von menschlicher oder tierischer… • Tretmühle S. Umgangssprachlich: ein immer gleicher Tagesablauf, die Tagesroutine oder eine monotone Arbeit. |