| ANLEHNEN | • anlehnen V. (Etwas) leicht schräg irgendwo, an irgendetwas hinstellen. • anlehnen V. (Etwas Verschließbares) nicht ganz zumachen, ein Stückchen offen lassen. • anlehnen V. Sich leicht in eine Richtung neigen und dabei irgendwo Halt finden. |
| ANLEHNEND | • anlehnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlehnen. |
| ANLEHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEHNTEN | • anlehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ÄHNELNDEN | • ähnelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ELCHINNEN | • Elchinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Elchin. • Elchinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Elchin. • Elchinnen V. Dativ Plural des Substantivs Elchin. |
| ENTLEHNEN | • entlehnen V. Transitiv: aus einem anderen geistigen Bereich übernehmen und anpassen. |
| ENTLOHNEN | • entlohnen V. Transitiv: jemanden für erbrachte Leistungen bezahlen; veraltet: jemandem den Lohn für etwas zahlen. |
| ENTLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELDINNEN | • Heldinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Heldin. • Heldinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Heldin. • Heldinnen V. Dativ Plural des Substantivs Heldin. |
| LEGHENNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNENDEN | • lehnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. • lehnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. • lehnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. |
| LOHNENDEN | • lohnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohnend. • lohnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohnend. • lohnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohnend. |
| LÖHNENDEN | • löhnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. |