| AUSKEHRE | • auskehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. |
| AUSKEHREN | • auskehren V. Einen abgeschlossenen Bereich fegen. • auskehren V. Rechtswesen: einen Geldbetrag auszahlen. • auskehren V. Veraltet: Kleidungsstücke ausbürsten. |
| AUSKEHRET | • auskehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. |
| AUSKEHRTE | • auskehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. • auskehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskehren. |
| CHERUSKER | • Cherusker S. Angehöriger des historischen, gleichnamigen Stammesverbandes, der vor allem im Gebiet zwischen der Weser… |
| ECKHÄUSER | • Eckhäuser V. Nominativ Plural des Substantivs Eckhaus. • Eckhäuser V. Genitiv Plural des Substantivs Eckhaus. • Eckhäuser V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckhaus. |
| HAUWERKES | • Hauwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Hauwerk. |
| HERKULES | • Herkules S. Hercules. • Herkules S. Häufig ohne Artikel, lateinische Form: ein Held und Halbgott der altgriechischen Mythologie. • Herkules S. Mit Artikel: ein Sternbild. |
| HUMORESKE | • Humoreske S. Literatur, Theater: kurze heitere Erzählung. • Humoreske S. Musik: heiteres Musikstück. |
| KEUSCHER | • keuscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keusch. • keuscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keusch. • keuscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keusch. |
| KEUSCHERE | • keuschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. • keuschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. • keuschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. |
| KEUSCHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHEUTERS | • Kuheuters V. Genitiv Singular des Substantivs Kuheuter. |
| KURHESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURHESSEN | • Kurhessen S. Historisch (1803–1866): Kurfürstentum Hessen, ein Staat im Deutschen Bund. |
| UHRWERKES | • Uhrwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Uhrwerk. |
| UMKEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMKEHREST | • umkehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkehren. |
| ZUKEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKEHREST | • zukehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. |