| ERZIEHUNG | • Erziehung S. Im weiterem Sinne: soziale Interaktion zwischen Menschen, in der ein oder mehrere Erzieher im Idealfall… • Erziehung S. Ziel beziehungsweise Ergebnis dieses Prozesses. • Erziehung S. Das Aufziehen eines Kindes. | 
| RUHESITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUHEZEIT | • Ruhezeit S. Zeit, in der geruht und nicht gearbeitet wird. | 
| UHRZEIGER | • Uhrzeiger S. Länglicher, beweglicher Zeiger auf dem Zifferblatt einer Uhr, an dem man die Zeit ablesen kann. | 
| UHRZEITEN | • Uhrzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Uhrzeit. • Uhrzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Uhrzeit. • Uhrzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Uhrzeit. | 
| UMERZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMERZIEHE | • umerziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. | 
| UMERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMERZIEHT | • umerzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. | 
| UMHERZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERZIEH | • unterzieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterziehen. | 
| ZUGEHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUREICHE | • zureiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. | 
| ZUREICHEN | • zureichen V. Transitiv: jemandem nach und nach, in Abständen etwas übergeben, das er gerade benötigt. • zureichen V. Intransitiv, regional: für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. | 
| ZUREICHET | • zureichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. | 
| ZUREICHTE | • zureichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. | 
| ZUSEHERIN | • Zuseherin S. Österreichisch: weibliche Person, die eine Veranstaltung anschaut. | 
| ZUSICHERE | • zusichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusichern. • zusichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusichern. • zusichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusichern. |