| FREIHERR | • Freiherr S. (Ohne Plural) Adelstitel. • Freiherr S. Träger dieses Adelstitels.
 | 
| FREIHERRN | • Freiherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr.
 • Freiherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr.
 | 
| HEISRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEITRERER | • heitrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heitrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter.
 • heitrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter.
 | 
| HÖRIGERER | • hörigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig.
 • hörigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig.
 | 
| IRREFÜHRE | • irreführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen.
 • irreführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen.
 | 
| IRRLEHRE | • Irrlehre S. Gedankengebäude, das den Anspruch erhebt, (wissenschaftlich) begründet und wahr zu sein (Lehre), von… | 
| IRRLEHREN | • Irrlehren V. Nominativ Plural des Substantivs Irrlehre. • Irrlehren V. Genitiv Plural des Substantivs Irrlehre.
 • Irrlehren V. Dativ Plural des Substantivs Irrlehre.
 | 
| REICHERER | • reicherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich.
 • reicherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich.
 | 
| RUHIGERER | • ruhigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig.
 • ruhigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig.
 | 
| RÜHREIER | • Rühreier V. Nominativ Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Genitiv Plural des Substantivs Rührei.
 • Rühreier V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührei.
 | 
| RÜHREIERN | • Rühreiern V. Dativ Plural des Substantivs Rührei. | 
| RÜHRIGERE | • rührigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. • rührigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig.
 • rührigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig.
 | 
| SICHRERER | • sichrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher. • sichrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher.
 • sichrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sicher.
 | 
| UMHERIRRE | • umherirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren. • umherirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren.
 • umherirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherirren.
 |