| ERHÖHTER | • erhöhter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. |
| HEHRSTER | • hehrster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. • hehrster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. • hehrster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. |
| HERFAHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÜHRET | • herführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| HERFÜHRTE | • herführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| HERGEHÖRT | • hergehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs herhören. • hergehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs hergehören. • hergehört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehören. |
| HERHÖREST | • herhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERHÖRET | • herhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERHÖRTE | • herhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERHÖRTEN | • herhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERHÖRTET | • herhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERRICHTE | • herrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. • herrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. • herrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. |
| HERRSCHET | • herrschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs herrschen. |
| HERRSCHTE | • herrschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herrschen. • herrschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herrschen. • herrschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herrschen. |
| HERRÜHRET | • herrühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrühren. |
| HERRÜHRTE | • herrührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrühren. • herrührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrühren. • herrührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrühren. |
| HINTERHER | • hinterher Adv. Räumlich: nach etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: im Anschluss an etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: deutlich später, im Nachhinein. |
| RECHTSHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |