| HEHREREN | • hehreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HERHÖREN | • herhören V. Intransitiv, umgangssprachlich: jemandem aufmerksam zuhören. |
| HERRCHEN | • Herrchen S. Mann von kleiner Statur. • Herrchen S. Männliche Person, die einen Hund zur Haustierhaltung besitzt, die sich einen Hund hält. • Herrchen S. Veraltet umgangssprachlich scherzhaft: Mann (sehr) niedrigen Alters. |
| AHNHERREN | • Ahnherren V. Genitiv Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherren V. Dativ Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherren V. Akkusativ Singular des Substantivs Ahnherr. |
| HERFAHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÜHREN | • herführen V. Jemanden von woanders hierher, an diesen Ort bringen/geleiten (führen). • herführen V. Woanders anfangen und bis hierher reichen. |
| HERHÖREND | • herhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs herhören. |
| HERHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHÖRTEN | • herhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERRCHENS | • Herrchens V. Genitiv Singular des Substantivs Herrchen. |
| HERRSCHEN | • herrschen V. Macht über jemand oder etwas ausüben. • herrschen V. Deutlich sichtbar, auffallend vorhanden sein. |
| HERRÜHREN | • herrühren V. Auf etwas oder jemanden zurückzuführen sein, seinen Grund/seine Ursache in etwas oder jemandem haben. |
| HERZNAHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTERHER | • hinterher Adv. Räumlich: nach etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: im Anschluss an etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: deutlich später, im Nachhinein. |
| LEHNSHERR | • Lehnsherr S. Historisch: Eigentümer von Grundbesitz, das an einen Lehnsmann übertragen wird. |
| LEHRHERRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBHÜHNER | • Rebhühner V. Nominativ Plural des Substantivs Rebhuhn. • Rebhühner V. Genitiv Plural des Substantivs Rebhuhn. • Rebhühner V. Akkusativ Plural des Substantivs Rebhuhn. |
| SEHROHREN | • Sehrohren V. Dativ Plural des Substantivs Sehrohr. |