| HEHLERS | • Hehlers V. Genitiv Singular des Substantivs Hehler. |
| HOHLERES | • hohleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. |
| EHRLICHES | • ehrliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| HELLSEHER | • Hellseher S. (Männliche) Person, die Dinge wahrnehmen kann, die für die Sinne zeitlich oder räumlich zu weit entfernt sind. |
| HERHOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHOLEST | • herholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERLEIHST | • herleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHST | • herliehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HETSCHERL | • Hetscherl S. Botanik, österreichisch umgangssprachlich: Frucht verschiedener Heckenrosenarten. |
| HEUCHLERS | • Heuchlers V. Genitiv Singular des Substantivs Heuchler. |
| LEHNSHERR | • Lehnsherr S. Historisch: Eigentümer von Grundbesitz, das an einen Lehnsmann übertragen wird. |
| SEHFEHLER | • Sehfehler S. Beeinträchtigung der Sehleistung. |
| SEHLÖCHER | • Sehlöcher V. Nominativ Plural des Substantivs Sehloch. • Sehlöcher V. Genitiv Plural des Substantivs Sehloch. • Sehlöcher V. Akkusativ Plural des Substantivs Sehloch. |
| VERHEHLST | • verhehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |