| EHELICHEN | • ehelichen V. Transitiv, Amtsdeutsch: mit einer Person ein kirchlich und/oder standesamtlich geschlossenes Ehebündnis eingehen. • ehelichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| EHRLICHEN | • ehrlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| GEHHILFEN | • Gehhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Gehhilfe. • Gehhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Gehhilfe. • Gehhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Gehhilfe. |
| HEHLERIN | • Hehlerin S. Weibliche Person, die gestohlenes Gut verkauft oder anders verwertet. |
| HEIMHOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELMINTHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEREINHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLEIHEN | • herleihen V. Jemandem etwas borgen. |
| HERLEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLIEHEN | • herliehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHIELTE | • hinhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. • hinhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. |
| HOHLEISEN | • Hohleisen S. Werkzeug mit halbrunder Klinge zum Ausstechen konkaver Vertiefungen. |
| SEHHILFEN | • Sehhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Sehhilfe. • Sehhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Sehhilfe. |
| SEHNLICHE | • sehnliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. • sehnliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sehnlich. |
| UNEHELICH | • unehelich Adj. Nicht aus einer gültigen Ehe stammend (Nachkommen). • unehelich Adj. Nicht auf die Ehe bezogen. |