| FORTBEWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEGENWORT | • Gegenwort S. Linguistik: Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet. • Gegenwort S. Antwort auf eine Frage.
 • Gegenwort S. Widerspruch zu einer Äußerung.
 | 
| GEPOWERT | • gepowert Partz. Partizip Perfekt des Verbs powern. | 
| GEPOWERTE | • gepowerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepowert. • gepowerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepowert.
 • gepowerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepowert.
 | 
| GESTOWTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWOHNTER | • gewohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt.
 • gewohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt.
 | 
| GEWOLLTER | • gewollter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt.
 • gewollter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt.
 | 
| GEWORFELT | • geworfelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs worfeln. | 
| GOLDWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TORWEGE | • Torwege V. Nominativ Plural des Substantivs Torweg. • Torwege V. Genitiv Plural des Substantivs Torweg.
 • Torwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Torweg.
 | 
| TORWEGEN | • Torwegen V. Dativ Plural des Substantivs Torweg. | 
| TORWEGES | • Torweges V. Genitiv Singular des Substantivs Torweg. | 
| VORWIEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGROLLET | • wegrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. | 
| WEGROLLTE | • wegrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen.
 • wegrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen.
 | 
| WEITERZOG | • weiterzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weiterziehen. • weiterzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weiterziehen.
 |