| GEPETZTEN | • gepetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt.
 • gepetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt.
 | 
| GEPUNKTET | • gepunktet Adj. Mit mehreren Punkten versehen oder aus Punkten bestehend. • gepunktet Partz. Partizip Perfekt des Verbs punkten.
 | 
| GEPUTZTEN | • geputzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt. • geputzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt.
 • geputzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt.
 | 
| GETAPPTEN | • getappten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getappt. • getappten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getappt.
 • getappten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getappt.
 | 
| GETAPSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETAPTEN | • getapten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getapt. • getapten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getapt.
 • getapten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getapt.
 | 
| GETIPPTEN | • getippten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getippt. • getippten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getippt.
 • getippten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getippt.
 | 
| GETOPFTEN | • getopften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft. • getopften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft.
 • getopften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft.
 | 
| GETOPPTEN | • getoppten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt. • getoppten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt.
 • getoppten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt.
 | 
| GETUPFTEN | • getupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft. • getupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft.
 • getupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getupft.
 | 
| GETYPTEN | • getypten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getypt. • getypten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getypt.
 • getypten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getypt.
 | 
| PEINIGTET | • peinigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peinigen. • peinigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peinigen.
 | 
| SPRENGTET | • sprengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. • sprengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprengen.
 |