| GESÜLZTE | • gesülzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GESÜLZTEM | • gesülztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GESÜLZTEN | • gesülzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GESÜLZTER | • gesülzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GESÜLZTES | • gesülztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GEZÜGELT | • gezügelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zügeln. |
| GEZÜGELTE | • gezügelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezügelt. • gezügelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezügelt. • gezügelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezügelt. |
| GEZÜNDELT | • gezündelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zündeln. |
| GEZÜNGELT | • gezüngelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs züngeln. |
| ZÜGELTE | • zügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELTEN | • zügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELTEST | • zügeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELTET | • zügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGLETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGLETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGELTE | • züngelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGELTEN | • züngelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGELTET | • züngeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |