| GELLSTES | • gellstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. |
| GESELLST | • gesellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESTELLS | • Gestells V. Genitiv Singular des Substantivs Gestell. |
| SEGELLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOSSLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELISPELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLEST | • gesellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTELLES | • Gestelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gestell. |
| GOLDESELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRELLSTES | • grellstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grell. • grellstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grell. • grellstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs grell. |
| LEGALSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLEGEST | • loslegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| LÖSEGELDS | • Lösegelds V. Genitiv Singular des Substantivs Lösegeld. |
| SCHLEGELS | • Schlegels V. Genitiv Singular des Substantivs Schlegel. |
| SEGELLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |