| GEKÜNDET | • gekündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs künden. |
| GEKÜRTEN | • gekürten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. |
| GEBÜCKTEN | • gebückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. • gebückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebückt. |
| GEKLÜFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKNÜLLTE | • geknüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüllt. • geknüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüllt. • geknüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüllt. |
| GEKNÜPFTE | • geknüpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. • geknüpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. • geknüpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. |
| GEKÜHLTEN | • gekühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. |
| GEKÜNDETE | • gekündete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. • gekündete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. • gekündete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. |
| GEKÜRZTEN | • gekürzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. |
| GEKÜSSTEN | • geküssten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geküsst. • geküssten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geküsst. • geküssten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geküsst. |
| GERÜCKTEN | • gerückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. |
| GETÜRKTEN | • getürkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. • getürkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. • getürkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. |
| GEZÜCKTEN | • gezückten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. |
| KLÜGELTEN | • klügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜNGELTE | • klüngelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. |