| GEHEURER | • geheurer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheurer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheurer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. |
| HEURIGER | • heuriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. • heuriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. • heuriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. |
| RUHIGERE | • ruhigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| GEHEUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUHIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURTIGERE | • hurtigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. • hurtigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. • hurtigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hurtig. |
| RUHIGEREM | • ruhigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGEREN | • ruhigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGERER | • ruhigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| RUHIGERES | • ruhigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| TOUGHERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UHRZEIGER | • Uhrzeiger S. Länglicher, beweglicher Zeiger auf dem Zifferblatt einer Uhr, an dem man die Zeit ablesen kann. |
| URCHIGERE | • urchigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urchig. • urchigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urchig. • urchigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urchig. |
| VEREHRUNG | • Verehrung S. Verehren von Gott oder Göttern. • Verehrung S. Hochachtung einem Menschen gegenüber. |
| VERHUNGER | • verhunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERHUNGRE | • verhungre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |