| GEHOBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHONTEM | • gehontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. |
| HOMOGENE | • homogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| GEBOHNTEM | • gebohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. • gebohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. |
| GEFLOHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOBENEM | • gehobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GELOHNTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMOCHTEN | • gemochten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. |
| GEROCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOHNTEM | • gewohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| HALOGENEM | • halogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halogen. • halogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halogen. |
| HEGEMONIE | • Hegemonie S. Vormachtstellung und die damit verbundene Vorherrschaft. |
| HOMOGENEM | • homogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENEN | • homogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENER | • homogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENES | • homogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| MEGAPHONE | • Megaphone V. Nominativ Plural des Substantivs Megaphon. • Megaphone V. Genitiv Plural des Substantivs Megaphon. • Megaphone V. Akkusativ Plural des Substantivs Megaphon. |