| BEGNÜGTET | • begnügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begnügen. • begnügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begnügen. |
| ENTGEGNET | • entgegnet Partz. Partizip Perfekt von entgegnen. • entgegnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. |
| ENTGINGET | • entginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| GÄNGELTET | • gängeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GEÄNGSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGLITTEN | • geglitten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gleiten. |
| GEGLITTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELANGTET | • gelangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. • gelangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. |
| GENÖTIGTE | • genötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. |
| GENUGTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUGTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÜGTEST | • genügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTET | • genügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GERÖNTGTE | • geröntgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. • geröntgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. • geröntgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. |
| GESTRENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETALGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETILGTEN | • getilgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. |
| GETINGELT | • getingelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tingeln. |