| EINFRÖRE | • einfröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. • einfröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| ERFRÖREN | • erfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. • erfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| FÖHRENER | • föhrener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. |
| GEFRÖREN | • gefrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. • gefrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| BEFÖRDERN | • befördern V. (Unter Zuhilfenahme eines Transportmittels) etwas oder jemanden von einem Ort an einen anderen bringen/schaffen. • befördern V. Jemanden (innerhalb einer hierarchischen Ordnung) in seiner Position (Dienstgrad, Rang, Stellung) höher… • befördern V. Einer Person oder Sache förderlich, günstig sein; auf jemanden oder etwas einen Einfluss (mit zumeist… |
| EINFRÖREN | • einfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. • einfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| EINFRÖRET | • einfröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| EINGEFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖRDERERN | • Förderern V. Dativ Plural des Substantivs Förderer. |
| FÖRDERNDE | • fördernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fördernd. • fördernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fördernd. • fördernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fördernd. |
| FÖRDERTEN | • förderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. |
| FRÖMMEREN | • frömmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖNENDER | • frönender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. |
| OFENRÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖPFERNER | • töpferner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |