| FREVELTEN | • frevelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freveln. • frevelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freveln. • frevelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freveln. |
| VERDUFTEN | • verduften V. Intransitiv: den Geruch verlieren. • verduften V. Intransitiv, umgangssprachlich: sich unauffällig davonmachen, verschwinden. |
| VERFANGET | • verfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFEMTEN | • verfemten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. |
| VERFETTEN | • verfetten V. Intransitiv: übermäßig fett werden. |
| VERFINGET | • verfinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFITZEN | • verfitzen V. Transitiv: Fäden oder Ähnliches in einen nahezu unentwirrbaren Zustand bringen. • verfitzen V. Intransitiv, reflexiv: in einen nahezu unentwirrbaren Zustand geraten. |
| VERFUGTEN | • verfugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. |
| VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| VERGIFTEN | • vergiften V. Etwas mit Gift versehen. • vergiften V. Reflexiv: durch die Aufnahme von Gift in den Organismus erkranken. • vergiften V. Jemanden durch die Verabreichung von Gift töten. |
| VERHAFTEN | • verhaften V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen. • verhaften V. Hilfsverb sein, nur Partizip II: (mit etwas mental auf irgendeine Weise) verbunden. |
| VERKNEIFT | • verkneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERSAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄFELN | • vertäfeln V. Oftmals über Wände, Decken: mit Brettern (Tafeln) bekleiden/versehen. |
| VERTIEFEN | • vertiefen V. Transitiv: bei etwas, das nach unten, in die Tiefe geht, noch mehr Substanz entfernen, wodurch es noch… • vertiefen V. Auch reflexiv: mit mehr Details anreichern, intensiver und umfangreicher machen/werden. • vertiefen V. Transitiv, Schneiderei: ein Teil eines Kleidungsstückes (tiefer, nach unten) versetzen. |
| VERTORFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |