| FESTSITZE | • festsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. • festsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. • festsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festsitzen. |
| FESTZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZIEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZIGES | • fetziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. |
| FETZIGSTE | • fetzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fetzig. • fetzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fetzig. • fetzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fetzig. |
| FITZENDES | • fitzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. |
| FREISETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREISETZE | • freisetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. |
| FREISETZT | • freisetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. |
| GEFILZTES | • gefilztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefilzt. • gefilztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefilzt. • gefilztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefilzt. |
| GEFITZTES | • gefitztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. • gefitztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. • gefitztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefitzt. |
| ZERFIELST | • zerfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLIEFST | • zerliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZIEFERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFIELEST | • zufielest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |
| ZULIEFEST | • zuliefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZURIEFEST | • zuriefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZWEIFELST | • zweifelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |