| WIEFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFIELT | • wegfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGLIEFT | • weglieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WIEFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIFELT | • zweifelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| GEWIEFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITWOLFE | • Leitwolfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitwolf. |
| LEITWÖLFE | • Leitwölfe V. Nominativ Plural des Substantivs Leitwolf. • Leitwölfe V. Genitiv Plural des Substantivs Leitwolf. • Leitwölfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitwolf. |
| TAFELWEIN | • Tafelwein S. Weinbau: die unterste Qualitätskategorie bei Weinen in Deutschland. |
| WEGFIELET | • wegfielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGFIELST | • wegfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGFLIEGT | • wegfliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegfliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGLIEFET | • wegliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WEGLIEFST | • wegliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WIEFELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIFELST | • zweifelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWEIFELTE | • zweifelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. |