| VERFAHRE | • verfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. • verfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfahren. • verfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFRÜHE | • verfrühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHRE | • verführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERFAHREN | • verfahren Adj. Keine (schnelle) Lösung erkennen lassend. • verfahren V. Mit einem Gefährt von der Strecke abkommen und die Orientierung verlieren. • verfahren V. Etwas beim Fahren verbrauchen. |
| VERFAHRET | • verfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFAHRNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÜHEN | • verfrühen V. Reflexiv: vor der Zeit (zu früh) kommen, unerwartet zeitig kommen. |
| VERFRÜHET | • verfrühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFRÜHTE | • verfrühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. • verfrühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. • verfrühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. |
| VERFUHREN | • verfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHREN | • verführen V. Veraltete Bedeutung: an einen anderen Ort führen. • verführen V. Veraltete Bedeutung: an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen. • verführen V. Übertragen zu [2]: jemanden derart gezielt beeinflussen, dass dieser etwas (Unerlaubtes, Unkluges, Unrechtes… |
| VERFÜHRER | • Verführer S. Jemand, der jemand anderen zu etwas bringt, das dieser nicht ohnehin beabsichtigt hatte. |
| VERFÜHRET | • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRTE | • verführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. |