| AUFHELLER | • Aufheller S. Allgemein: Substanz, mit der Materialien aufgehellt werden. • Aufheller S. Photographie: zusätzliche Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten. • Aufheller S. Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller. |
| AUSHELFER | • Aushelfer S. Person, die ihre Kräfte vorübergehend an einer Stelle einbringt, an der akuter Bedarf besteht. |
| FÄHRLEUTE | • Fährleute V. Nominativ Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Genitiv Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Fährmann. |
| FEHLWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEUERHOLZ | • Feuerholz S. Holz, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird. |
| FEUERLOCH | • Feuerloch S. Bodenvertiefung für Feuer. • Feuerloch S. Öffnung zur Brennkammer für das Brenngut. |
| FUHRLEUTE | • Fuhrleute V. Nominativ Plural des Substantivs Fuhrmann. • Fuhrleute V. Genitiv Plural des Substantivs Fuhrmann. • Fuhrleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Fuhrmann. |
| HEILRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLAUFE | • herlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HERLAUFEN | • herlaufen V. Sich (schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben. • herlaufen V. Begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas laufen. |
| HERLAUFET | • herlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HERUMLIEF | • herumlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. • herumlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. |
| HILFERUFE | • Hilferufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hilferuf. • Hilferufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hilferuf. • Hilferufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hilferuf. |
| LEHRBERUF | • Lehrberuf S. Beruf, der einer besonderen Ausbildung bedarf. • Lehrberuf S. Beruf eines Lehrenden. |
| UMHERLIEF | • umherlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. • umherlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. |
| VERFLUCHE | • verfluche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. • verfluche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. • verfluche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. |