| FREINEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIGEREM | • fähigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FREIMACHE | • freimache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. • freimache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. • freimache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. |
| FREINÄHME | • freinähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINEHME | • freinehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINEHMT | • freinehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREMDHEIT | • Fremdheit S. Zustand mangelnder Vertrautheit. |
| HEFIGEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFÜHRE | • heimführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimführen. • heimführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimführen. • heimführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimführen. |
| HERUMLIEF | • herumlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. • herumlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. |
| HOFIERTEM | • hofiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. |
| LEHRFILME | • Lehrfilme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrfilm. • Lehrfilme V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrfilm. • Lehrfilme V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrfilm. |
| MEIERHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIERHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIERHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKHILFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHELFER | • Mithelfer S. Jemand, der einen anderen/andere bei einer Aktion unterstützt. • Mithelfer S. Jemand, der sich an einer kriminellen Aktion unterstützend beteiligt. |
| UMHERLIEF | • umherlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. • umherlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. |