| BEFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNZÜGE | • Fernzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernzug. |
| FÜGENDER | • fügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
| FERNZÜGEN | • Fernzügen V. Dativ Plural des Substantivs Fernzug. |
| FÜNDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÜHRTEN | • geführten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. |
| GEPRÜFTEN | • geprüften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. |
| UNGEFÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÜGEND | • verfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfügen. |
| VERFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| WEGFÜHREN | • wegführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGWÜRFEN | • wegwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. • wegwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |