| GEFLENNT | • geflennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flennen. | 
| GEFÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFANGET | • einfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. | 
| EINFINGET | • einfinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. | 
| EINFÜGTEN | • einfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 • einfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 | 
| ENTFLOGEN | • entflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen.
 • entflogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfliegen.
 | 
| ENTFLOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTFLÖGEN | • entflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen.
 | 
| ENTGIFTEN | • entgiften V. Transitiv: Gift, Schadstoffe aus etwas entfernen. | 
| FANGNETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEGNESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTUNGEN | • Festungen V. Nominativ Plural des Substantivs Festung. • Festungen V. Genitiv Plural des Substantivs Festung.
 • Festungen V. Dativ Plural des Substantivs Festung.
 | 
| FINGERTEN | • fingerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fingern. • fingerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fingern.
 • fingerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fingern.
 | 
| FOTOGENEN | • fotogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen. • fotogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen.
 • fotogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen.
 | 
| GEFEINTEN | • gefeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint.
 • gefeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint.
 | 
| GEFÖHNTEN | • geföhnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt. • geföhnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt.
 • geföhnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geföhnt.
 | 
| GEFUNKTEN | • gefunkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt.
 • gefunkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt.
 | 
| GIFTENDEN | • giftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. • giftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend.
 • giftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend.
 | 
| TEUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |