| EINFÜGE | • einfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 • einfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 | 
| BEIFÜGEN | • beifügen V. Zu etwas dazulegen, mit etwas zusammen versenden. | 
| EINFLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFÜGEN | • einfügen V. Ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen. • einfügen V. Reflexiv: sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen.
 | 
| EINFÜGET | • einfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. | 
| EINFÜGTE | • einfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 • einfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 | 
| BEIFÜGEND | • beifügend Partz. Partizip Präsens des Verbs beifügen. | 
| BEIFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEIFÜGTEN | • beifügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen.
 • beifügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen.
 | 
| EINFLÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFÜGEND | • einfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs einfügen. | 
| EINFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFÜGEST | • einfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. | 
| EINFÜGTEN | • einfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 • einfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 | 
| EINFÜGTET | • einfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen.
 | 
| EINGEFÜGT | • eingefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einfügen. | 
| FÜNDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFÜGIGEN | • gefügigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügig. • gefügigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügig.
 • gefügigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügig.
 | 
| ÜBERFINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |