| ESSENZEN | • Essenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Essenz. • Essenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Essenz. • Essenzen V. Dativ Plural des Substantivs Essenz. |
| BENETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENZENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSETZEN | • einsetzen V. Transitiv: jemanden in eine Position, Stellung, Würde, bringen, jemandem Rechte verleihen. • einsetzen V. Transitiv: ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden. • einsetzen V. Transitiv: ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben;… |
| EINZELNES | • einzelnes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einzeln. • einzelnes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einzeln. • einzelnes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einzeln. |
| ENTSETZEN | • entsetzen V. Jemanden aus der Fassung bringen. • entsetzen V. (Gehoben) aus der Fassung geraten. • entsetzen V. (Militärisch) eine von Feinden belagerte Festung oder einen eingeschlossenen Teil des Heeres befreien. |
| LENZENDES | • lenzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. • lenzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. • lenzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. |
| NETZENDES | • netzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. |
| REZENSENT | • Rezensent S. Verfasser einer Rezension. |
| SEEZUNGEN | • Seezungen V. Nominativ Plural des Substantivs Seezunge. • Seezungen V. Genitiv Plural des Substantivs Seezunge. • Seezungen V. Dativ Plural des Substantivs Seezunge. |
| SENESZENZ | • Seneszenz S. Medizin, Biologie: Altern, das biologische Älterwerden eines Organismus/einer Zelle. |
| SENTENZEN | • Sentenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Dativ Plural des Substantivs Sentenz. |
| SEQUENZEN | • Sequenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sequenz. • Sequenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Sequenz. • Sequenzen V. Dativ Plural des Substantivs Sequenz. |
| SETZENDEN | • setzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. |
| SIEZENDEN | • siezenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. • siezenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siezend. |
| SZENERIEN | • Szenerien V. Nominativ Plural des Substantivs Szenerie. • Szenerien V. Genitiv Plural des Substantivs Szenerie. • Szenerien V. Dativ Plural des Substantivs Szenerie. |
| ZEISENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENSIEREN | • zensieren V. Transitiv: eine Note zu einer Leistung geben. • zensieren V. Transitiv: die in den Medien gezeigten Informationen, Bilder oder Meinungen einschränken/zurückhalten. |
| ZERLESNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |