| PENDENTE | • pendente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. |
| PENTEREN | • Penteren V. Nominativ Plural des Substantivs Pentere. • Penteren V. Genitiv Plural des Substantivs Pentere. • Penteren V. Dativ Plural des Substantivs Pentere. |
| PETENTEN | • Petenten V. Genitiv Singular des Substantivs Petent. • Petenten V. Dativ Singular des Substantivs Petent. • Petenten V. Akkusativ Singular des Substantivs Petent. |
| TERPENEN | • Terpenen V. Dativ Plural des Substantivs Terpen. |
| EINPENNET | • einpennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINPENNTE | • einpennte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| GENEPPTEN | • geneppten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneppt. • geneppten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneppt. • geneppten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneppt. |
| PENDELTEN | • pendelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. |
| PENDENTEM | • pendentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. |
| PENDENTEN | • pendenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. |
| PENDENTER | • pendenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. |
| PENDENTES | • pendentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. • pendentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pendent. |
| PERZENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETZENDEN | • petzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. • petzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. • petzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs petzend. |
| SERPENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPENDETEN | • spendeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. |
| VERPENNET | • verpennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNTE | • verpennte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. |