| FREVELTET | • freveltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freveln. • freveltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freveln. |
| VERALTETE | • veraltete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. • veraltete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. • veraltete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs veraltet. |
| VEREITELT | • vereitelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. • vereitelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. • vereitelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. |
| VERGELTET | • vergeltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERLEBTET | • verlebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleben. • verlebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEGTET | • verlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlegen. • verlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlegen. |
| VERLEITET | • verleitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. |
| VERLETZET | • verletzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. |
| VERLETZTE | • verletzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. • verletzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. • verletzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. |
| VERLÖTETE | • verlötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. |
| VERTEILET | • verteilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verteilen. |
| VERTEILTE | • verteilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verteilt. • verteilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verteilt. • verteilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verteilt. |
| VERZETTEL | • verzettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. • verzettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. |
| VERZETTLE | • verzettle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. • verzettle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. • verzettle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. |
| VIERTELTE | • viertelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vierteln. • viertelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vierteln. • viertelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vierteln. |