| CLEVEREM | • cleverem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clever. • cleverem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clever. |
| VERLEIME | • verleime V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleimen. • verleime V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleimen. • verleime V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleimen. |
| VERMELDE | • vermelde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermelde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermelde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermelden. |
| FREVLEREM | • frevlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. |
| VERKLEMME | • verklemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. • verklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. • verklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. |
| VERLEBTEM | • verlebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEGTEM | • verlegtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlegt. |
| VERLEIMEN | • verleimen V. Mit einem Kleber (Leim) verbinden. |
| VERLEIMET | • verleimet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleimen. |
| VERLEIMTE | • verleimte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. • verleimte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. • verleimte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verleimt. |
| VERLESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEUMDE | • verleumde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleumden. • verleumde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleumden. • verleumde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleumden. |
| VERMELDEN | • vermelden V. Transitiv: etwas (eine Nachricht) bekanntgeben. |
| VERMELDET | • vermeldet Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermelden. • vermeldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. • vermeldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. |
| VERMÖBELE | • vermöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERSEMMEL | • versemmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versemmeln. • versemmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versemmeln. |
| VERSEMMLE | • versemmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versemmeln. • versemmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versemmeln. • versemmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versemmeln. |