| ERWEITER | • erweiter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweiter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWEITERE | • erweitere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWEITERN | • erweitern V. Vergrößern, weiten. • erweitern V. Einen bestimmten Anteil hinzufügen. • erweitern V. Mathematik: in einem Bruch Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multiplizieren. |
| ERWEITERT | • erweitert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erweitern. • erweitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWEITRE | • erweitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWIDERE | • erwidere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern. |
| ERWIDERTE | • erwiderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. • erwiderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. • erwiderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwidert. |
| ERWIESNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREWERDE | • irrewerde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. • irrewerde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irrewerden. |
| VERWEIGER | • verweiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWEIGRE | • verweigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWIEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHERER | • weicherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weicherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weicherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. |
| WEISERER | • weiserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weiserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weiserer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. |
| WEISSERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEITERER | • weiterer V. Nominativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weiterer V. Genitiv Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weiterer V. Dativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. |
| WERTFREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTIGERE | • wertigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wertig. • wertigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wertig. • wertigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wertig. |
| WIDERREDE | • widerrede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerreden. • widerrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerreden. • widerrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerreden. |