| BESPEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPEIEST | • bespeiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPIENES | • bespienes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| EIERSPEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPRESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPEISE | • einspeise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspeisen. • einspeise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspeisen. • einspeise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspeisen. |
| GEPIEPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPEISTE | • gespeiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. • gespeiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. • gespeiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. |
| GESPIELES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPIENES | • gespienes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| GESPIESEN | • gespiesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs speisen. |
| GESPIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETITESSE | • Petitesse S. Angelegenheit, Sache von geringer Bedeutung. |
| PRESSIERE | • pressiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pressieren. • pressiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressieren. • pressiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressieren. |
| SPEIENDES | • speiendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. • speiendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. • speiendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. |
| SPEISEEIS | • Speiseeis S. Lebensmittel: Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, möglicherweise Eigelb… |
| SPEISENDE | • speisende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. • speisende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. • speisende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. |
| SPEISEÖLE | • Speiseöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Speiseöl. • Speiseöle V. Nominativ Plural des Substantivs Speiseöl. • Speiseöle V. Genitiv Plural des Substantivs Speiseöl. |
| VERSPEISE | • verspeise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. • verspeise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. • verspeise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. |