| BEIZEITEN | • beizeiten Adv. Zur rechten Zeit; bevor es für ein bestimmtes Vorhaben zu spät ist. |
| BEIZIEHET | • beiziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| EINHEIZET | • einheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| EINHEIZTE | • einheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. • einheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheizen. |
| EINZIEHET | • einziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EISENZEIT | • Eisenzeit S. Nach der Steinzeit und der Bronzezeit die dritte Periode der Menschheitsgeschichte, in der man begann… |
| EISZEITEN | • Eiszeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Eiszeit. • Eiszeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Eiszeit. • Eiszeiten V. Dativ Plural des Substantivs Eiszeit. |
| EJIZIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EJIZIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXZITIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEGEZEIT | • Liegezeit S. Dauer des Aufenthalts eines Schiffs im Hafen. • Liegezeit S. Dauer des Aufenthalts eines Patienten im Krankenhaus. |
| REIFEZEIT | • Reifezeit S. Zeitfenster, das benötigt wird, damit etwas reif wird. • Reifezeit S. Anderes Wort für die pubertäre Phase. |
| REISEZEIT | • Reisezeit S. Dauer einer Reise. • Reisezeit S. Zeitraum, in dem besonders viele Menschen reisen. |
| REZITIERE | • rezitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. |
| TIEFZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITIGERE | • zeitigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITREISE | • Zeitreise S. Reise in die Vergangenheit oder in die Zukunft. |
| ZEITWEISE | • zeitweise Adv. (Einmalig) für einige Zeit (ob im Voraus festgelegt oder nicht). • zeitweise Adv. Immer mal wieder, zu manchen Zeiten (mit Unterbrechungen). |